Wie starte ich mit einem Finanzblog durch für Anfänger und Kollegen

Hast du dich entschlossen, einen persönlichen Finanzblog zu starten, bist dir aber unsicher, wie du deine Reise beginnen sollst? Wenn das nach dir klingt, bist du hier genau richtig! Aber auch Finanzkollegen sollen hier profitieren, dafür am Ende ein eigenes Kapitel.

Heute werde ich dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Einrichtung eines persönlichen Finanzblogs führen, darlegen was du beachten musst und welche organisatorischen und technischen Dinge vor dir stehen.

Ob du nun einen persönlichen Finanzblog starten willst, nur um deine Reise mit Geld zu dokumentieren, oder ob du ihn zu einem Geschäft ausbauen und daraus ein Einkommen erzielen willst -  die Gründung eines persönlichen Finanzblogs ist definitiv eine fantastische Idee.

Was ist deine Vision & worüber möchtest Du bloggen?

Bevor wir uns in die technische Materie vertiefen, musst du dir zuerst darüber klar werden, was deine Vision für deinen Blog ist. Was möchtest du damit erreichen und worüber möchtest du bloggen? Wofür möchtest du eventuell bekannt werden?

Im Bereich der persönlichen Finanzen gibt es viele Nischen, aus denen du wählen kannst. Dazu könnten diese gehören:

Werbebanner

Du kannst dich für eine sehr kleine Nische oder eine breitere Nische entscheiden. Es liegt nur an dir und an deiner Expertise. Du musst definitiv Leidenschaft für die Materie bringen, denn einen Blog zu führen ist harte Arbeit, die selten honoriert wird.

Mein Tipp ist, in die Breite zu gehen und nach und nach wirst du erkennen, welche Beiträge von dir mehr Aufmerksamkeit erzielen. Kristallisiert sich eine Nische heraus, dann kannst du diese in Angriff nehmen. Ein eBook für Nischenseiten gewünscht?

Du wirst es nie wissen, bevor du Dinge nicht ausprobierst - also ermutige ich dich, zu vielen Nischen-Themen der persönlichen Finanzen zu bloggen! Betrachte es wie ein Tagebuch, ein Sammelsurium an Wissen und Gedanken. Wie heißt es so schön: Probieren geht über studieren.

Bloggen ist wie die Börse - ein langfristiges Spiel. Es ist schwer, sich auf sein Endziel zu konzentrieren, wenn man über etwas schreibst, das einen nicht leidenschaftlich interessiert. Wenn du also kommerzielle Ziele verfolgst und denkst, dass man mit Finanzthemen am meisten Geld verdienen kann, du dich aber für Finanzthemen nicht begeistern kannst, ist das pure Zeitverschwendung.

Der Blogname

Nach einem Brainstorming über den Inhalt deines Blogs, möchtest du dir bestimmt ein paar Namensoptionen für deine Website überlegen. Ich weiß, dass es sich so anfühlt, als sei es super wichtig, den perfekten Blognamen zu finden und irgendwie ist es das auch, zumindest indirekt.

Warum indirekt? Dein Blogname wird nicht das sein, was die Leute dazu bringt, deine Inhalte zu lesen, es sind die Inhalte selbst, die mehr Leute auf deine Website bringen! Du musst dabei immer rückwärts denken. Wie würdest du agieren, wenn du nach einem Thema googlest? Als Beispiel: Wir googeln das Thema Geld - wie wählen wir einen Artikel und die Information unserer Wahl aus? Wo gucken wir als erstes hin? Die Überschrift des Artikels, der Blogname, also deine Domain ist nur ganz klein zu sehen.

Abgesehen davon gibt es ein paar Dinge, auf die du bei der Wahl deines Blognamens achten solltest:

Werbebanner

Kleiner SEO-Ausflug

Zunächst muss man klar am Anfang sagen: Nimm zuerst eine kostenlose Domain! Diese hat am Ende noch einen Zusatz des Anbieters, beispielsweise: geld-papagai. wordpress.com . Der einzige Vorteil so einer Domain, sind die Kosten. Du als zukünftiger Finanzblogger weißt, dass man die Kosten gering halten soll, deswegen solltest du dich auch anfänglich für eine kostenlose Domain entscheiden. Der "Nachteil" ist, es gibt Menschen, die betrachten solche Blogs als schlecht an - warum auch immer. Es zählt (eigentlich) immer der Inhalt und hier deswegen die erste Lektion: Content ist King. Der einzig wahre Nachteil besteht im Rankigsystem von Google (das ist der SEO-Teil). Durch den .wordpres.com Anhang sieht Google in dir keine Autorität und schenkt dir ein schlechtes Ranking.[sociallocker]

Warum sollte ich trotzdem eine kostenlose Domain in Anspruch nehmen? Es liegt eigentlich auf der Hand: Die Kosten! Du fängst gerade erst an. Weißt du, ob du es durchziehst mit dem Blog? Am Ende hörst du nach einem Monat auf und hast einen 12-Monatsvertrag mit deinem Provider. Geld rausgeschmissen. Deswegen lohnt es sich definitiv, zuerst zu etwas Kostenlosem zu greifen. Durch den anfangs leeren Inhalt und Backlinks, wirst du eh schlecht gerankt. Da machen ein oder zwei Jahre nichts aus. Die Exstudentin , hat eine lange Zeit eine .wordpress.com-Domain gehabt und ist dennoch verdammt erfolgreich geworden, sie ist eine große Ausnahme.

Du wirst jetzt feststellen, dass viele Domainnamen, die du dir ausdenkst, bereits vergeben sind. Aber verzweifle nicht, einfach exotischere Tiernamen probieren, das ist noch frei:

Werbebanner

Ich würde vorschlagen, maximal ein paar Tage lang ein Brainstorming über Blognamen durchzuführen. Prüfe, was verfügbar ist und bleibe dann einfach bei der besten Option.

Auch zum Bindestrich ist hier etwas gesagt: Kann, muss aber nicht. In Deutschland ist es eher Brauch, in den USA schreibt man alles zusammen.

Ein interessanter Fakt, den ich irgendwo gelesen habe ist, den eigenen Namen zu benutzen. Damit kann man die Ausrichtung seines Blogs definitiv immer wieder neu ausrichten. Mit short-aktien.de kann man schlecht über Fußball schreiben, dafür aber gut über Aktien.

Vielleicht wirkt es am Anfang unsinnig, sich so viele Gedanken über einen "Namen" zu machen, aber es ist eben eventuell später deine Marke und dein erstes Merkmal der Identifikation . Auch gewisse Keywords können von Vorteil sein. Wenn du gerne über Fußball schreibst, ist es sinnvoll Fußballjargon zu benutzen oder Tiernamen! Tiernamen sind immer toll. Also fussball-katze.de ist noch frei.

Warum überhaupt ein Blog und keine Website?

Werbebanner

Es gibt viele weitere Gründe, warum du vielleicht einen persönlichen Finanzblog starten möchtest, aber es ist wichtig, dass du weißt, was dein persönlicher Grund ist. Der Aufbau eines erfolgreichen und profitablen Blogs wird nicht von heute auf morgen geschehen: Es wird Zeiten geben, in denen du hinschmeißen möchtest und du wirst viel harte Arbeit investieren müssen. Wörter schreiben sich nicht von alleine und du wirst merken, warum es schwer ist.

Am Ende verspreche ich dir, dass sich das alles lohnen wird! Aber jetzt solltest du einfach wissen, dass es wichtig ist zu wissen, warum du einen persönlichen Finanzblog starten willst.

Ok, aber warum nicht einen One Pager erstellen und durch einen Funnel Millionen machen, wie mit einer Nischenseite? Weil das dumm ist! Google liebt Inhalt, schreibst du mehr, bekommst du mehr und ein Blog ist genau das - ein immer wieder vergrößerndes Sammelsurium an Inhalt. Ein One Pager machst du nur einmal und nie wieder und so gerätst du in Vergessenheit.

Blog Hosting

Das ist der Teil, wo die Konkurrenz mit Affiliate-Links umherschmeißt und folgende Posts verfasst: Man bietet ein bisschen Mehrwert, der dir im Grunde das Geld aus der Tasche ziehen will. Ich mach das auch, ist ja schließlich ein Finanzblog und kein Almosenblog.de (ist auch frei).

Hosting ist, wenn du einen Webserver für die Wartung deiner Website bezahlst, damit andere Leute sie besuchen können.

Du hast wahrscheinlich schon von kostenlosen Blogging-Plattformen gehört, die kostenloses Hosting anbieten, wie Wix , Wordpress und Blogger . Die Wahrheit ist, dass, obwohl diese Plattformen "kostenlos" sind, sie dich auf lange Sicht tatsächlich viel Geld kosten werden.

Warum? Weil du einen kostenlosen Blog nicht annähernd so gut monetarisieren kannst, wie einen selbst gehosteter Blog. Du kannst dich glücklich schätzen, wenn eine kostenlose Blogging-Plattform es dir sogar erlaubt, Affiliate-Links zu verwenden (steht meist in den AGBs)

Hier kommt auch der Rückverweis auf den SEO-Teil von oben. Durch deine eigene Domain besitzt du Autorität und damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, besser gerankt zu werden. Organischer Traffic (das bedeutet Menschen die durch Google und Co. zu dir gelangen) ist der beste Traffic den man bekommen kann.

Werbebanner

Welchen Hoster benutze ich?

Angefangen habe ich mit etwas Kostenlosem um zu sehen, wie das so läuft und ob ein Blog mein Ding ist. Wordpress.com bietet sowas an.

Danach wechselte ich aus Bequemlichkeit von der Kostenlosen Version von Wordpress auf die Abo-Version. Meine Autorität stieg und die Kosten auch. Wordpress als Hoster ist nicht billig! Zum Glück konnte mein Blog damals die Kosten tragen.

Später will man die Sparquote erhöhen und die Ausgaben senken, also wechselte ich von Wordpress zu Strato . Kurz gesagt: langsam, viele Ausfälle und teuer.

Seit neuestem bin ich bei netcup. Was soll ich sagen, das Preis/Leistungs-Verhältnis ist Spitze! Günstig und unheimlich schnell. Mein Tipp also: Netcup. Ja das ist ein Affiliat Link - damit ein großes Danke an alle die mich dadurch unterstützen.

Random Tipps für den Start

Vielleicht hat es früher gereicht, einfach Inhalte zu erstellen, heute ist ein Blog viel mehr als das. Man muss sich in vielen anderen Themenbereichen auskennen und vor allem bereit sein, Neues zu lernen um vorwärts zukommen.

Werbebanner

Für Bloggerkollegen

Das ist der Part für alle Bloggerkollegen da draußen, vorzugsweise aus der Finanzszene. Die DACH-Finanzszene ist eher durchwachsen, was SEO, Freundschaft, Beteiligung und Kooperation angeht. Ich will mit diesem Teil hier niemanden zu nahe treten, wenn du dich also angesprochen fühlst, dich meine ich nicht, schließlich kennen wir uns nicht. Aber einige Dinge müssen eben gemacht werden um vorwärts zu kommen.

Durch den finanzblogroll.de kann man einen Blick auf die Hülle und Fülle an Blogs der Szene erhaschen. Es gibt wirklich Gute und weniger Gute, es geht mir hier primär nicht um den Inhalt, da sind die meisten Spitze. Auch will ich sagen, dass auch ich nicht alles korrekt mache und noch einiges lernen muss.

Was macht einen Blog aus?

Das ist wohl für alle eine essentielle Frage. Jeder wird sich das selber definieren und jeder wird wohl auch seine Wahrheit treffen. Hier am Rande noch eine super Werbung für mein SEO-Buch :)

Werbebanner

Ein Blog ist eine Dauerbaustelle! Versuche, sie ständig zu verbessern! Vielleicht findet ihr tote Links, vielleicht einen Artikel welchen ihr überarbeitet und gleich mal 500 Wörter mehr versetzt. Registriert euch bei Google Webmaster und kontrolliert die Indexierung.

Ich bin auch nur ein kleiner Fisch, aber gemeinsam können wir alle wachsen. Nebenbei hat dieser Artikel 2.700 Wörter (knapp 6 Seiten), Backlinks extern/intern, Erwähnungen von anderen Bloggern, Querverweise zu anderen Artikeln, Bilder, Aufzählungen, eventuell Mehrwert und zu guter Letzt verdammt viel Kraft und Mühe gekostet.[/sociallocker]

Mit dem Absenden stimmst du zu, dass die eingegebenen Daten gespeichert und in Form eines Kommentars dargestellt werden dürfen.

Kommentare:

Noch keine Kommentare. Sei der Erste und teile deine Meinung.