Sich selbstständig machen. Raus aus dem Job, rein in das Vergnügen

Sich selbstständig machen und der eigene Chef sein. Ein Traum von vielen, aber wie schafft man es? Für viele ist der anstrengende Arbeitsalltag überschaubar, aber mit der Zeit wird er zu einer psychologischen Belastung, wenn man weiß, da gibt es noch mehr. Man träumt von etwas anderem und fragt sich, wie man es schaffen kann. Keine Sorge, du bist nicht allein, viele, genau wie ich, streben nach mehr und es gibt zum Glück viele Wege sich selbstständig zu machen.

Die Wahrheit ist, dass es in vielerlei Hinsicht schwer ist, den Weg der Selbständigkeit zu beschreiten, aber mit einem gut durchdachten Plan, der auf einigen realistischen Annahmen und einer gewissen Arbeitsmoral und Willenskraft beruht, kann es fast jeder schaffen. Hier ist ein kleiner Leitfaden für den Übergang von den ersten Gedanken an die Selbständigkeit zum Weggehen und dazu, dein eigener Chef zu sein, ganz gleich, was du zu tun gedenkst.

Positive Aspekte sich selbstständig zu machen

Du kontrollierst die Zeit: Für viele Menschen ist dies einer der größten Vorteile, warum man sich Selbstständig machen will - Du entscheidest, wann und wo du arbeiten willst. Das kann in deinem Wohnzimmer oder in der Küche neben dem Kuchen sein. Du kannst um zwölf Uhr morgens oder um Mitternacht beginnen.

Die einzige Einschränkung ist das, was dein Kunde von dir braucht und das bedeutet, dass ein Großteil der im Hintergrund anfallenden Arbeiten um deine anderen geplanten Bedürfnisse herum erledigt werden können. Das ist besonders nützlich, wenn du Kinder hast; wenn ein Kind zu Hause krank ist, müsst du nicht zur Arbeit gehen und um einen freien Tag betteln, um sich um das Kind zu kümmern. Du kümmerst dich einfach um die Dinge, nach deinen eigenen Prioritäten.

Werbebanner

(Mehr Statistiken findest du bei Statista)

Du entscheidest, was zu tun ist und was getan werden muss . Das ist besonders wichtig für Personen, die sich oft bei der Arbeit wiederfinden, ohne die Notwendigkeit der Aufgabe zu verstehen (Fließbandarbeit zum Beispiel), wie sie sich in das Gesamtbild einfügt. Selbständige haben dieses Problem nicht. Alles hängt eindeutig mit dem Gesamtzweck deiner Selbständigkeit zusammen. Sicher, es gibt alltägliche Aufgaben, aber man definiert sie und verbindet sie mit dem Gesamtzweck, was bedeutet, dass selbst das langweilige Zeug einen Grund hat.

Du alleine erntest den Gewinn deiner Arbeit und die Qualität dieser Arbeit hängt direkt mit dem Geld zusammen, das du verdienst und nicht mit der indirekten Verbindung, die du als Angestellter hast. Wenn du einen großen Verkauf tätigst, gehört der Gewinn ganz dir und wird nicht an die Aktionäre verteilt oder in der Organisation verteilt. Wenn du gute Arbeit leistest, die anderen gefällt, kannst du eine Menge Geld für deine Bemühungen verdienen.

Sich selbstständig zu machen, hat gute Vorteile. Jeder denkt sich öfters, wie ich, wenn ich das alles selber machen würde UND das Geld verdienen würde, na Holla die Waldfee. In der Buchhaltung sehe ich wie viel, Geld ich verdienen würde, wären es meine Mandanten, das lässt einen überlegen. Aber es lässt auch einen anders denken. Mir würde Definitiv weniger reichen und ich könnte dadurch mehr zeit für mich haben.

Negative Aspekte sich selbstständig zu machen

Dein Gehalt ist unregelmäßig. Ein großer Vorteil der Beschäftigung bei einer anderen Person ist, dass dein Gehalt fast immer regelmäßig ist. Vergleiche dies mit den meisten Situationen der Selbständigkeit, in denen die Bezahlung stark von deinem unmittelbaren Erfolg in deinem Unternehmen abhängt. Wenn du in einem Monat keinen Verkauf tätigst oder keinen Verkehr erzeugst, hast du in diesem Monat kein Einkommen und das kann sehr hart sein.

Du entscheidest, was zu tun ist und was getan werden muss. Das ist zwar positiv, aber manchmal kann es auch negativ sein. selbständig zu sein erfordert ständige Eigenmotivation. Wenn du der Typ Mensch bist, der regelmäßig Dinge wie " Na ja, das kann ich später machen, denn Netflix hat gerade eine neue Staffel (hier deine Lieblingsserie einfügen) rausgebracht " denkt, dann wird die Selbständigkeit eine Herausforderung sein. Sich Selbstständigkeit zu machen ist Definitiv nichts für Faulpelze.

Mit einem regulären Job werden Dinge wie Sozialversicherung und Krankenversicherung und Einkommenssteuerabzüge für dich erledigt. Wenn du einmal selbständig bist, musst du all diese Dinge selbst in die Hand nehmen, was bedeutet, dass du gebildet und vorsichtig sein musst. Du musst dich auch um die Finanzbuchhaltung und eine angemessene Steuerberichterstattung kümmern. Wenn du diese Dinge nicht erledigen kannst, wird die Steuerbehörde das absolut nicht mögen.

Aspekte des Übergangs sich selbstständig zu machen

Deine Arbeit ist viel vielfältiger und herausfordernder. Dies ist gleichzeitig ein Segen und ein Fluch. Es ist insofern ein Segen, als es immer eine Vielzahl von Dingen zu tun gibt - Werbung, Verkauf, das eigentliche Geschäft, Buchhaltung und so weiter. Es ist auch insofern ein Fluch, als es oft viel zu tun gibt und in vielen Fällen ist es eine Feuerprobe - du musst es im Laufe der Zeit herausfinden und aus den Fehlern lernen. Selbstständig zu sein ist etwas komplett anderes. Weder die Schule noch Ausbildung oder Studium bereiten dich nicht darauf vor, selbstständig zu sein.

Der Schutz vor Misserfolgen ist viel geringer als bei einer normalen Arbeitsstelle. Ein weiteres Merkmal, das Segen und Fluch zugleich ist. Du bist viel stärker für den Erfolg des gesamten Unternehmens verantwortlich, als in einer Beschäftigungssituation. Für die einen kann eine solche Verantwortung eine Belastung sein, für andere kann sie Motivation und Befreiung bedeuten.

Dennoch brauchst du keine Angst vor dem Scheitern haben auch nicht was die anderen sagen, wenn du selbstständig wirst .

Werbebanner

Den Grundstein legen

Bevor du überhaupt daran denkst, selbständig zu werden, musst du erst einmal dein eigenes Haus in Ordnung bringen. Hier sind einige Ratschläge, um dein Leben und deine Aktivitäten auf diesen Übergang vorzubereiten. Einige werden banal erscheinen, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und braucht lange um Umzudenken und die schlechten Gewohnheiten abzulegen. Ich kenne es selber, die Couch wirkt sehr einladend.

Effizienter leben

Zeit- und Ressourcenmanagement sind zentrale Bestandteile des Lebens, eines jeden erfolgreichen Selbständigen, die es ihm ermöglichen, die Freiheit, selbständig zu sein, zu maximieren und gleichzeitig sein individuelles Geschäft aufrechtzuerhalten. Hier sind drei Möglichkeiten, diesen Prozess zu unterstützen: [sociallocker]

Werbebanner

Selbstreflexion

Wenn die Grundlagen deines Lebens an einem Ort sind, auf dem du mit großem Erfolg aufbauen kannst, musst du dich hinsetzen und in dich hineinschauen. Es bringt nichts, selbstständig zu sein und es nicht durch zuziehen, weil man merkt, man wird nie im Leben Rennfahrer, weil man keinen Führerschein hat. Oder der Wunsch eine Bar zu haben, aber keine Lust auf Menschen hat. Der Mensch kann sich gut selber belügen und  das ist das Problem.

Finde heraus, was dein Lebenszweck ist und was deine Grundwerte sind.

Werbebanner

Als ich das hier schrieb, erschien es mir esoterisch und albern, bis ich es selber durchgeführt habe. Es dauerte eine Weile, aber als ich auf meine Absicht stieß, brachte es mich zum nachdenken. Warum arbeitest du dort wo du arbeitest? Man arbeitet um Geld zu verdienen, warum braucht man Geld? Für Konsum, Nahrung und Miete? Wofür braucht man das? Macht Geld glücklich? Reicht es nicht wenn man weniger hat? Ist Leben nicht wichtiger? Was ist Leben? Ist Leben arbeiten?

(Mehr Statistiken findest du bei Statista) Mit einer ähnlichen Technik kannst du deine Kernwerte extrahieren. Beginne einfach damit, die Werte auf ähnliche Weise aufzulisten. Liste etwa hundert von ihnen auf. Diejenigen, die dir das Gefühl geben, dass etwas in dir steckt, sind diejenigen, die wirklich entscheidend dafür sind, wer du bist.

Was machst du mit diesem Hauptzweck und diesen Werten? Alles, was du im Leben tust, sollte ihnen folgen. Je näher du ihnen kommst, desto mehr Frieden wirst du mit dir selbst haben und desto besser wirst du dich im Leben fühlen und das macht die Schwierigkeiten und die Disziplin, die für eine erfolgreiche Selbständigkeit notwendig sind, so viel einfacher. Vielleicht findest du aber auch raus, das du nicht dafür geeignet bist, wer weiß.

Finde heraus, wofür du dich wirklich begeistern kannst. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, einen großen Teil des Urlaubs von deinem derzeitigen Job zu nehmen, die Ablenkungen durch die Medien auszuschalten und einfach zu sehen, was du gerade tust. Was zieht dich immer wieder an? Welche Dinge tust du, die dich in dieser Zeitspanne glücklich machen? Nutze nicht einen einzigen Tag als Richter - du brauchst mindestens ein paar Tage, damit das funktioniert. Suche nach Dingen, zu denen du immer wieder zurückkehrst.

Für mich habe ich zwei Dinge entdeckt, als ich dies tat. Erstens, ich kam immer wieder zum Schreiben und meinem Blog zurück.  Das zweite ist, dass ich immer mehr Zeit mit Finanzen beschäftigt habe. Ich arbeite in der Finanzbranche, habe ein Finanzblog, ein Finanzpodcast und Finanz YouTube Kanal. Wenn ich mich mit Freunden treffe, rede ich über Finanzen, ja selbst mit meiner Freundin kann ich über Finanzen reden. Verstehe, was deine Talente und Grenzen sind. Für jeden einzelnen Menschen da draußen sind manche Dinge leicht und manche schwer und es sind auch nicht immer offensichtliche Dinge.

Vielleicht bist du in einigen Aspekten nicht gut, aber es gibt andere Aspekte von dir, die mühelos erscheinen, die anderen fast magisch erscheinen. Wenn du nicht weißt, welche das sind, frage einfach andere, die du gut kennst oder suche nach den Dingen, in denen du dich auszeichnest. Finde diese. Arbeite mit diesen. Sie sind deine Geschenke.

Werbebanner

Dein Plan in die Selbstständigkeit

Sobald deine Gewohnheiten und dein Geist auf dem richtigen Weg sind und dein Leben in Ordnung ist, kannst du damit beginnen, den Grundstein für eine selbständige Tätigkeit zu legen. Wenn du den Grundstein noch nicht gelegt hast, solltest du nicht zu diesem Teil vorspringen, sonst fängst du mit zwei großen Schlägen gegen dich an. Sobald du bereit bist, brauchst du einen Plan. Den ein Scheitern wird schmerzhaft sein.

Dir ist klar, dass einige dieser Ideen für dich vielleicht nicht wahr klingen, aber dir ist auch klar, dass, wenn deine Listen echt sind, mehrere dieser Optionen dich wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht begeistern werden. Das sind diejenigen, auf die du dich jetzt konzentrieren solltest. Es muss nicht unbedingt ein Online Business sein.

Werbebanner

Zöger nicht, Ideen, die dich zwar begeistern, aber im Detail abschrecken, fallen zu lassen - wenn diese Ideen dich bereits jetzt abschrecken, sind sie wahrscheinlich nicht die Dinge, die du jetzt gerade in deinem Leben tun solltest, vor allem nicht für immer.

Versuche Einzelheiten zu den besten Ideen herauszuarbeiten. Je kürzer deine Liste von Ideen wird, desto detaillierter sollten sie werden. Versuche, dir vorzustellen, dass du diese Dinge so detailliert wie möglich tust und versuche, diese Details einzubeziehen. Das Ziel hier ist es, so lange zu schnitzen, bis du die eine wahre Sache gefunden hast.

Finde heraus, wie du deine Füße ins Wasser tauchst. Wenn du die ein oder zwei Dinge gefunden hast, die dich von Kopf bis Fuß wirklich aufregen, überlege dir, wie du in deiner Freizeit mit dieser Idee beginnen kannst. Vielleicht hast du herausgefunden, dass die Gartenarbeit und der direkte Verkauf der Produkte an Käufer deine wahre Leidenschaft ist. Plane also einen großen Garten und kaufe einen Platz auf einem Bauernmarkt, um deine Produkte zu verkaufen, deinen Namen und dein Gesicht nach draußen zu bringen und nach dem zu suchen, was die Kunden an deinen Ideen verbessern wollen. Wenn du Schriftsteller werden möchtest, starte einen Blog mit einem klaren Thema und einem klaren Zeitplan für die Veröffentlichung und arbeite daran, ihn erfolgreich zu machen. Stätigkeit, Fleiß und Zeit, sind deine Freunde.

Den Plan ausführen

Jetzt sind alle Teile fertig für die erste Phase: Du hast deine Gewohnheiten und dein Leben im Griff, du hast herausgefunden, was du tun willst und du fängst an, dich in die Materie einzumischen. Jetzt ist es an der Zeit, den Marsch zu beginnen, um ihn tatsächlich zu Ende zu führen - deinem alten Chef deine Laufzettel zu übergeben und durch die Tür in deine neue Zukunft zu schlendern. So machst du diesen Schritt. Aber, dieser Schritt kann auch Jahre der Vorbereitung dauern. Presche nicht zu schnell nach vorne.

Definiere dir klare Erfolgsmaßstäbe, die es dir ermöglichen, auszusteigen. Wenn du dein neues Geschäft kennen lernst, wirst du sehen, welche Möglichkeiten dieses Geschäft wirklich bietet. Definiere die Erfolgsschwelle, die du erreichen müsstest, um ohne deinen jetzigen Arbeitsplatz leben zu können. Ich würde empfehlen, eine Schwelle festzulegen, die wesentlich höher ist als das bloße Minimum, das du erreichen müsstest, um das Risiko beim Übergang zu minimieren.

Wenn du diesen Schwellenwert definieren kannst, kultiviere dieses Geschäft in deiner Freizeit weiter und arbeite darauf hin, diese Schwellenwerte zu erreichen, selbstständig zu sein, heißt auch mehr, machen als die anderen. Während du das Geschäft abstimmst, werden diese Benchmarks, die zunächst vielleicht unrealistisch erschienen, langsam realistisch und dann erreichbar und eher du dich versiehst, sind die Erfolge da.

Wenn der Erfolg eintritt, such nach Wegen, wie du deinen derzeitigen Arbeitsplatz gegen dein aufkeimendes neues Geschäft absichern kannst.

Wenn die Zeit gekommen ist, pack die Situation bei den Hörnern und trete in ein erfülltes Dasein ein, in dem du das tust, was du gut und leidenschaftlich machst und dabei deinen eigenen Regeln folgst. Wenn die Zeit gekommen ist, wirst du es wissen - lass dich nicht von nagenden Zweifeln zurückhalten.[/sociallocker]

Werbebanner
Mit dem Absenden stimmst du zu, dass die eingegebenen Daten gespeichert und in Form eines Kommentars dargestellt werden dürfen.

Kommentare:

Noch keine Kommentare. Sei der Erste und teile deine Meinung.