Welche Aktien soll ich kaufen? 5 wichtige Fragen vor dem Kauf

In Aktien zu investieren kann zunächst entmutigend erscheinen, es gibt so viele von den. Wie lange soll ich sie halten, darf ich sie verkaufen? Welche Aktien soll ich kaufen? Mit ein wenig Know-how und den richtigen Ressourcen kannst fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Aktien für dich in Frage kommen.

Dieser Leitfaden soll dir, wie du den Kauf und Verkauf von Aktien angehen könntest und was du dabei alles beachten solltest, helfen. Wenn du zum ersten mal was von Aktien kaufen hörst, dann ließ dir erstmal die folgenden Basics durch, mittlerweile eine ganze Reihe:

Welche Aktien soll ich kaufen?

Investitionen fallen im Allgemeinen in vier Anlageklassen: Bargeld, Anleihen, Immobilien und Aktien. Jede hat ihre Vorteile und nachteile und sie alle können in einer Anlagestrategie eine Rolle spielen.

Werbebanner

Langfristiges Wachstum oder kurzfristiger Gewinn? Du entscheidest

Einige Anleger sind der Meinung, dass Aktien am besten für langfristige Investitionen geeignet sind. Das liegt daran, dass die Aktienkurse zwar regelmäßig steigen und fallen, der historische Trend im Laufe der Zeit jedoch nach oben gegangen ist. Andere Händler entscheiden sich dafür, den Markt aktiv zu beobachten und handeln oft in der Hoffnung auf einen kurzfristigen Gewinn .[sociallocker]

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Aktien zwar einen Gewinn, aber auch einen Verlust bringen können . Deswegen musst du überlegen welches Anlegerprofil und Risikoeinschätzung du hast. Es ist wie in einem Computerspiel, du musst dein bevorzugten Charakter wählen. Aggressiv oder Defensiv.

Streuung der Investitionen zur Unterstützung des Risikomanagements

Diversifizierung ist eine Möglichkeit, Risiken zu managen und die allgemeinen Höhen und Tiefen auszugleichen. Die Absicht der Diversifizierung besteht darin, dass die positive Performance einiger Anlagen dazu beitragen kann, eine negative oder geringere Performance anderer Anlagen auszugleichen, um so eine positivere Gesamtrendite zu erzielen. Innerhalb der Aktien kannst du zwischen verschiedenen Branchen, Ländern und Unternehmen weiter diversifizieren. Dadurch hast du noch mehr Möglichkeiten, dein Risiko innerhalb deiner Anlagestrategie zu managen.

Deswegen schwören einige auf ETF und nicht auf Einzelaktien.

Beginne mit der Planung, indem du deine Ziele betrachtest

Die Entscheidung, ob der Aktienhandel das Richtige für dich ist, beginnt mit dem Verständnis dessen, was dir wichtig ist. Wenn du weißt, was du erreichen willst, kann dir das die Auswahl der in Frage kommenden Aktien erleichtern. Beginne also damit, diese fünf Fragen zu stellen:

Werbebanner

Wenn du nun einen Plan hast, kannst du den vierten Part dieser Reihe in Angriff nehmen, die Aktienanalyse. Jetzt kannst du Aktien auswählen die dir in den Kopf steigen, diese Analysieren mit den wichtigsten Kennzahlen und mit den heutigen 5 Fragen entscheiden, ist es nun ein Kauf wert oder nicht.[/sociallocker]

Mit dem Absenden stimmst du zu, dass die eingegebenen Daten gespeichert und in Form eines Kommentars dargestellt werden dürfen.

Kommentare:

Noch keine Kommentare. Sei der Erste und teile deine Meinung.